Lerntherapie
🧠 Gesamtkonzept: Lerntherapie mit Fokus auf LRS, Dyskalkulie und ADHS

Neuer Text
🎯 Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche im Grundschul- und Sekundarstufenbereich mit diagnostizierter oder vermuteter:
- Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
- Rechenschwäche / Dyskalkulie
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (ADHS/ADS)
🧩 Diagnostik & Einstiegsphase:
- Anamnesegespräch mit Kind und Eltern
- Auswertung schulischer Unterlagen (Lernstand, Zeugnisse, Förderberichte)
- Durchführung gezielter Testverfahren (z. B. ELFE 1-6, DEMAT, d2-R)
- Individuelles Förderprofil mit Zielvereinbarung
✏️ Methodik:
Für LRS:
- Silbenmethode und Lautgetreue Schriftsprache
- Förderung phonologischer Bewusstheit
- Visualisierungsstrategien für Wortbilder
- Rhythmusübungen zur Strukturierung von Sprache
Für Dyskalkulie:
- Mengenverständnis mit konkretem Material
- Veranschaulichung mathematischer Beziehungen
- Aufbau von Zahlenräumen mit Bewegungsübungen
- Automatisierung von Grundrechenarten durch visuelle Hilfen
Für ADHS/ADS:
- Reizarme Lernumgebung, rhythmisiertes Setting
- Nutzung von visuellen Timern, klaren Routinen
- Belohnungspläne, positive Verstärkung
- Integration von Bewegungspausen und sensorischer Regulation
💡 Therapeutische Prinzipien:
- Ressourcenorientierung: Fokus auf Stärken des Kindes
- Multisensorischer Zugang: Hören, Sehen, Fühlen, Bewegung
- Emotionsregulation: Strategien gegen Frustration und Selbstwertprobleme
- Elternarbeit: Beratungsgespräche, ggf. Online-Coaching
🧘 Rahmenbedingungen:
- maximale Sitzungsdauer: 30–60 Minuten
- wöchentlich 2–3 Sitzungen, evtl. auch online
- Begrenzte Gruppengröße bei Kleingruppenförderung (max. 3 Kinder)
- Zeitfenster bevorzugt vormittags oder nachmittags mit geregelten Pausen
- digitale Planung mit stressarmen Tools zur Selbstorganisation
🛠 Zusatzangebote:
- Online-Mini-Module zur Selbstregulation für ADHS-Kinder
- Elternseminare zu "Lernen zu Hause unterstützen"
- Zusammenarbeit mit Schulen zwecks individueller Lernpläne
🧠 Lerntherapeutisches Angebot für Erwachsene

👥 Zielgruppe:
- Erwachsene mit diagnostizierter oder vermuteter LRS, Dyskalkulie oder ADHS
- Personen in Ausbildung, Studium oder Beruf mit Lern- und Konzentrationsproblemen
- Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder Weiterbildung anstreben
🎯 Zielsetzung:
- Verbesserung grundlegender Fähigkeiten in Lesen, Schreiben, Rechnen
- Entwicklung lernstrategischer Kompetenzen und Selbstorganisation
- Umgang mit stress- oder reizbedingter Belastung durch ADHS/ADS
- Stärkung des Selbstwertgefühls und des Lernerfolgs
🔍 Diagnostik & Beratung:
- Erstgespräch mit Anamnese und Zieldefinition
- Einsatz standardisierter Testverfahren (etwa WRRT, KFT 4–12+, CFT 20-R)
- Erstellung eines persönlichen Lernprofils
- Beratung zu Nachteilsausgleichen (z. B. bei Prüfungen, im Beruf)
✨ Therapieansätze:
Für LRS:
- Rechtschreibtraining mit erwachsenengerechter Methodik
- Leseflussübungen für Fachtexte und Alltagssprache
- Digitale Tools zur Unterstützung der Schriftsprache
Für Dyskalkulie:
- Mathematisches Grundlagentraining (z. B. Prozentrechnung, Maßeinheiten)
- Berufsspezifische Anwendungsbezüge (Finanzen, Statistik etc.)
- Visualisierungstechniken für abstrakte Inhalte
Für ADHS/ADS:
- Strukturaufbau im Alltag (Termine, Organisation, Prioritäten)
- Impulskontrolltraining & Strategien zur Stressbewältigung
- Einsatz digitaler Tools (Apps, Kalender, Timer) zur Selbstregulation
🧘 Rahmenbedingungen:
- Einzelsitzungen à 45–60 Minuten
- Präsenz in ruhiger Umgebung oder Online-Angebote
- Flexible Terminbuchung, auch abends und am Wochenende
- Diskretion und wertschätzender Umgang auf Augenhöhe
🎁 Zusatzangebote:
- Workshops zur Prüfungsvorbereitung (z. B. für IHK, Uni, Umschulung)
- Schreibcoaching für Beruf, Bewerbung & Alltag
- Selbstlernkurs-Module über ileko.org mit Begleitbetreuung
📘 Therapieangebot für neurodivergente Erwachsene
Individuelle Begleitung, die Vielfalt anerkennt.

Neurodivergenz bezeichnet die natürliche Vielfalt in der Art, wie unser Gehirn denkt, fühlt und verarbeitet. Menschen mit neurodivergentem Profil – etwa mit ADHS, Autismus, Hochsensibilität oder Lernherausforderungen – erleben die Welt oft intensiver, anders strukturiert oder mit besonderen Wahrnehmungsstärken. Das ist kein Defizit, sondern Ausdruck menschlicher Diversität.
Wir bieten ein spezifisches Begleitangebot für neurodivergente Erwachsene – mit Raum für Individualität, Selbstwirksamkeit und Lebensqualität.
🧩 Inhalte unseres Angebots:
- Lerntherapie & Strukturhilfen
Strategien für Fokus, Impulssteuerung und Organisation
Alltagsroutinen entwickeln und Lernwege finden - Selbstregulation & Stressbewältigung
Achtsamkeitstraining, Reizverarbeitung & Entlastung
Stärkung emotionaler Resilienz - Soziale Kompetenzen & Kommunikation
Selbstbehauptung, klare Sprache & Maskierungsverhalten verstehen
Strategien für berufliche und private Beziehungen - Traumasensible Unterstützung
Verarbeitung von Ablehnungserfahrungen
Stärkung von Identität und Selbstwert - Individuelles Coaching & Alltagsbegleitung
Lebensgestaltung, Berufsorientierung und Ressourcenaufbau
Hilfe bei Entscheidungsfindung & Selbstmanagement
🌈
Unsere Haltung:
Wir sehen neurodivergente Menschen nicht als zu therapierende „Abweichung“, sondern als individuelle Persönlichkeiten mit besonderen Perspektiven. Unser Ziel ist die Entfaltung – nicht Anpassung.
Neuer Text
Psychotherapie

Neuer Text
Seelsorge

Neuer Text
Supervision

Neuer Text
Online-Dienste: Beratung......Therapie....

Testungen
